![]() |
Studienverzeichnis → Alle Studiengänge im Überblick |
Corporate Finance I |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||||||
Kompetenzen/Lernziele : | Der Inhalt des Teils ?Corporate Banking? wird den Studenten in einer Vorlesung sowie durch Referate der Studierenden vermittelt. Nach der erfolgreichen Teilnahme an dieser Vorlesung verfügen die Studierenden sowohl über die theoretischen Kenntnisse als auch über die methodischen Kenntnisse des Corporate Bankings. Durch Teamarbeit bzw. Gruppenpräsentationen werden soziale Kompetenzen gefördert. ?können die Bearbeitung von kreativen Problemstellungen in Teamarbeit strukturieren und organisieren (Kommunikations- und Teamkompetenz). Durch Übungen zu den erlernten Grundlagen und Verfahren werden die praktischen Fertigkeiten, die Leistungsbereitschaft und die Selbstdisziplin der Studierenden gefördert. |
||||||||||||||||||
Lehrformen/Lernmethode : | Vorlesungen/Übungen | ||||||||||||||||||
Eingangsvoraussetzungen : | Die Zulassungsvoraussetzungen regelt die Prüfungsordnung: https://www.hs-kl.de/betriebswirtschaft/studierende/rechtsgrundlagen/pruefungsordnungen/ |
||||||||||||||||||
Auch verwendbar in Studiengang : | --- | ||||||||||||||||||
Modulgruppe : | E) Schwerpunktübergreifende Wahlbereiche | ||||||||||||||||||
Sonstiges : | Klausur oder Hausarbeit oder Präsentation | ||||||||||||||||||
Prüfungs-/Leistungsart : | Prüfungsleistung | ||||||||||||||||||
Modulprüfung : |
|
||||||||||||||||||
Gesamtprüfungsanteil : | 2,46% | ||||||||||||||||||
zugehörige Veranstaltungen : |
|
||||||||||||||||||
Modulverantwortlich : |
|
||||||||||||||||||
Weitere Modulbetreuer : |
|
Corporate Finance I |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||
Inhalt : | A: Corporate Banking 2. Fremdkapitalfinanzierung 3. Unternehmenswert 4. Beteiligungsfinanzierungen B: Corporate Insurance |
||||||||||||
Hinweise zu Literatur/Studienbehelfe : | Achleitner, A.: Handbuch Investment Banking, Wiesbaden. Jeweils die aktuellste Auflage. |
||||||||||||
Lehrsprache : | Deutsch und Englisch | ||||||||||||
Auch verwendbar in Studiengang : | |||||||||||||
Arbeitsaufwand : | 48 Stunden Präsenzzeit, 102 Stunden Selbststudium | ||||||||||||
Details zum Arbeitsaufwand : | Workload: 150 Std. | ||||||||||||
Dozent/in : |
|