![]() |
Studienverzeichnis → Alle Studiengänge im Überblick |
Einführung in das Pension Management (bAV) |
|||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||||||||
Kompetenzen/Lernziele : | Die Studierenden können, Das Modul legt seinen Schwerpunkt auf die Durchführungswege der Pensionskasse, -fonds. |
||||||||||||||||||
Lehrformen/Lernmethode : | Vorlesung, seminaristischer Unterricht, Bearbeiten von Fallstudien Selbststudium in Form von Literaturstudien | ||||||||||||||||||
Eingangsvoraussetzungen : | keine | ||||||||||||||||||
Auch verwendbar in Studiengang : | --- | ||||||||||||||||||
Modulgruppe : | C) Spezielle Wahlpflichtfächer Finanzdienstleistungen | ||||||||||||||||||
Sonstiges : | Die Prüfung erfolgt im Praxisteil der Veranstaltung in Form einer Präsentation. | ||||||||||||||||||
Prüfungs-/Leistungsart : | Prüfungsleistung | ||||||||||||||||||
Modulprüfung : |
|
||||||||||||||||||
Gesamtprüfungsanteil : | 2,46% | ||||||||||||||||||
zugehörige Veranstaltungen : |
|
||||||||||||||||||
Modulverantwortlich : |
|
Einführung in das Pension Management (bAV) |
|||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|||||||||||||
Inhalt : | 1. Definition der betrieblichen Altersversorgung 2. Der Kontext der betrieblichen Altersversorgung 2.1 bAV als Bestandteil des Arbeitsentgelts 2.2 bAV als Bestandteil der Altersversorgung 2.3 Stellung der bAV in Deutschland im internationalen Vergleich 3. Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen 3.1. Grundsätzliches zu den arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen 3.2. Arbeitsverhältnis, Versorgungsverhältnis, Versorgungszusage 3.3. Die Unverfallbarkeit 3.4. Anspruch auf Entgeltumwandlung 3.5. Abfindung, Übertragung, Auskunftsanspruch 3.6. Auszehrung, Anrechnung 3.7. Vorzeitige Altersleistung 3.8. Insolvenz, Verjährung, Unabdingbarkeit 4. Die Durchführungswege im Einzelnen 4.1. Klassifizierung der Durchführungswege 4.2. Direktversicherung 4.3. Pensionskasse 4.4. Pensionszusage / Direktzusage 4.5. Unterstützungskasse 4.6. Pensionsfonds |
||||||||||||
Hinweise zu Literatur/Studienbehelfe : | Butler, Andreas, Einführung in die betriebliche Altersversorgung mit allen Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz 5. Auflage, 2008 Betriebsrentengesetz : Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Arbeitsrechtliche Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung, Kurt Kemper; Margret Kisters-Kölkes, Luchterhand in Wolters Kluwer Deutschland, 2008 |
||||||||||||
Lehrsprache : | Deutsch | ||||||||||||
Auch verwendbar in Studiengang : | --- | ||||||||||||
max. Teilnehmerzahl : | 25 | ||||||||||||
Arbeitsaufwand : | 48 Stunden Präsenzzeit, 102 Stunden Selbststudium | ||||||||||||
Details zum Arbeitsaufwand : | Workload: 150 Std. | ||||||||||||
Dozent/in : |
|